Wir sind für Sie da

Pfarramt                06027 / 8131
Pfarrer Abel          0151 42501526
Pfarrerin Mainka   zur Zeit in Elternzeit

Die Markuskirche in Kleinostheim ist täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr

Alle Infos zum Konfi-Kurs finden Sie hier: Konfirmation 2025

Kein Job wie jeder andere. Das können Sie glauben.

Fachkraft für Immobilienmanagement (m/w/d)

Immobilienbewirtschaftung, Immobilienverwertung

Einsatzort: Region Unterfranken
Gehalt: EG 10 (TV-L)

Beratung von Kirchengemeinden bei der Verwertung von Bestandsimmobilien hin zu Ertragsobjekten. Beratung und Begleitung beim Verkauf von Immobilien.
Aufbau eines Netzwerks, für ein flächendeckendes immobilienmanagement.

Eintirttstermin: 01.02.2025     Befristung: 31.01.2028
Bewerbungsfrist: 09.01.2025

30 Tage Urlaub / Homeoffice / Mobiler Arbeitsplatz

Rückblick - ökumenischer Kinderbibeltag in Kleinostheim

Nach einigen Wochen der emsigen Vorbereitung war es am 20.11.24 endlich soweit:

Der ökumenische Kinderbibeltag in Kleinostheim wurde wieder belebt.

„Ein großes Geschenk“ war nicht nur der Name der Veranstaltung der KAB mit den Pfarrgemeinden St-Laurentius und St. Markus, sondern tatsächlich auch der gesamte Tag in der St. Markuskirche - voller wunderbarer Begegnungen und Gesprächen, Erfahrungen und Ideen.
29 Kinder durften an verschiedenen Stationen die Schöpfungsgeschichte aus verschiedensten Perspektiven erleben, entdecken und erforschen.
Es wurde mit Licht und Wasser experimentiert, der Himmel vom Wasser getrennt, Weltraumsport betrieben, Vögel versorgt, der Mensch ganz genau betrachtet und natürlich auch ausgeruht. Geleitet von Birgit Kruschina und Sandra Amrhein-Sauer, sowie Gemeindereferentin Simone Büttner und Pfarrerin Stephanie Mainka, gestalteten 27 Freiwillige aus Kleinostheim und Mainaschaff ein abwechslungsreiches und flexibles Konzept, das bei allen Teilnehmern für Freude sorgte. Trotz des frühen Aufstehens am schulfreien Tag waren sich alle einig: „Nächstes Mal sind wir wieder dabei!“
Diese Begeisterung merkte man den Kindern beim abschließenden Gottesdienst an, in dem so einiges von der ursprünglichen Planung angepasst wurde, um all die wunderbaren Ideen der Kinder einfließen lassen zu können. Von kleinen Wortbeiträgen, über spontane Liedeinwürfe über Rapgesänge mit Tanz war alles geboten, ganz zu schweigen von den kreativ gestalteten Kartons und Plakaten.
Diese sind noch bis Dienstag, 26.11.24, in der St. Markuskirche ausgestellt. Im Anschluss ziehen sie in die St. Laurentiuskirche um. Sie sind herzlich eingeladen, nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und lassen sich von den wunderbaren Gedanken und Ideen der Kinder beschenken.
Ein großes Dankeschön geht noch an die Unternehmen EDEKA Stolzenberger und Pietät Geißler, die mit Spenden und Hilfeleistungen zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Das KiBiTa-Team

Text und Fotos: Sandra Amrhein-Sauer

Adventsandachten - Ha(l)bacht im Advent

Auch in diesem Jahr machen wir uns wieder auf den Weg durch die Adventszeit.
Thema in diesem Jahr:
„Jetzt ist die Zeit“

Diese Andachten finden in der Markus Kirche statt.

Mittwoch, 04.12. um 19.30 Uhr         „Offen/Achtsam“
Mittwoch, 11.12. um 19.30 Uhr         „Verbunden“
Mittwoch, 18.12. um 19.30 Uhr         „Beschenkt“

Diese Andachten finden in der Friedenskirche statt.

Donnerstag, 05.12. um 19.00 Uhr     „Offen/Achtsam“
Donnerstag, 19.12. um 19.00 Uhr     „Beschenkt“

 

Kirchenvorstandswahl - so hat unsere Gemeinde gewählt

In den Kirchenvorstand wurden gewählt: (Namen in alphabetischer Reihenfolge)

Stefan Beck
Michelle Chambers
Jutta Diehl
Andrea Dietz
Rosina Juchum
Bernd Schopf
Andrea Verst
Holger Weigand

In den Kirchenvorstand berufen wurden

Ute Eckold
Sabrina Schnese

Im Festgottesdienst am Sonntag, 1. Dezember um 10.15 Uhr in der Markuskirche werden die scheidenden Kirchenvorsteher_innen aus ihrem Amt verabschiedet und der neue Kirchenvorstand eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit bei einem kleinen Empfang mit den Kirchenvorsteher_innen ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Einladung dazu zu kommen!

1000 Jahre Stockstadt - auch die Kirchen feiern mit

Die Evangelische Kirchengemeinde St. Markus hat am zweiten Juliwochenende zu einem kleinen Gemeindefest eingeladen. Zum Gottesdienst, der dieses Mal am frühen Nachmittag in der Friedenskirche stattfand, waren zahlreiche Besucher gekommen. Bei schönem Sommerwetter drehte sich in der Predigt von Pfarrer Abel alles um das Thema Engel. Untypisch für diese Jahreszeit. Schließlich verbinden viele nur Weihnachten mit dem Thema Engel.

Spielenachmittag für Grundschulkinder

Wir haben ein neues Angebot für Grundschulkinder:

Jeden Freitag Nachmittag von 15.30 - 17.00 Uhr laden wir Grundschulkinder zum Spielenachmittag ein. Ihr habt Lust auf Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele aller Art? Dann komm dazu.

Bitte die Kinder telefonisch anmelden bei Frau Stahmann unter 0176 81709396

Weltgebetstag 2024 - Bericht aus Stockstadt

Weltgebetstag
Bildrechte Weltgebetstag

Der Weltgebetstag am ersten Freitag im März 2024 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Friedens.

Ein „Band des Friedens“ als Hoffnungszeichen.

„…durch das Band des Friedens“- so ist der Gottesdienst überschrieben, dessen Liturgie in diesem Jahr von Christinnen aus Palästina erstellt wurde.

Die Wahl auf Palästina als WGT-Land ist schon vor Jahren gefallen. Nach den dramatischen Vorfällen am 07.Oktober 2023 wurde die Liturgie verantwortungsvoll an die aktuelle Lage angepasst.

Das deutsche Komitee hofft, die Stimmen der christlichen Palästinenserinnen hörbar zu machen. Sie erzählen von ihrem Glauben, ihrem Alltag und ihrer Sehnsucht nach Frieden.

Der Titel des WGT greift auf einen Text aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus auf: „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält“ (Eph 4,3). Und so haben auch wir im katholischen Pfarrzentrum in Stockstadt unseren Gottesdienst damit begonnen, ein Band des Friedens zu knüpfen und dieses bunte Stoffband als Kreis in unsere Mitte gelegt. Wir haben gemeinsam gesungen, gebetet und Geschichten von ganz unterschiedlichen Frauen aus Palästina gehört, die trotz aller Probleme und Schwierigkeiten voller Hoffnung waren.

„Ertragt euch gegenseitig in Liebe“- „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält“. Vielleicht können diese Bibeltexte Impulse, Trost und Hoffnung auf einen Frieden in Nahost schenken.

Und so haben wir am Ende des Gottesdienstes noch einmal unser Friedensband aufgenommen und uns den Friedensgruß geschenkt.

Im Anschluss an den Gottesdienst haben die 30 Besucherinnen gemeinsam Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten probiert und den Abend so an schön gedeckten Tafeln ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle Organisatorinnen, Helferinnen und Köchinnen.

Andrea Dietz