Wir sind für Sie da!
Pfarramt 06027 / 8131
Pfarrer Abel 0151 42501526
Pfarrerin Mainka 0170 2351999
Die Markuskirche in Kleinostheim ist täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr!
Pfarramt 06027 / 8131
Pfarrer Abel 0151 42501526
Pfarrerin Mainka 0170 2351999
Die Markuskirche in Kleinostheim ist täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr!
Wenn Sie den Newsletter bequem in Ihr Postfach bekommen möchten schreiben Sie eine Mail an: stephanie.mainka@elkb.de
Achtung Änderung! Die Proben des Kinderchores wurden inzwischen eingestellt.
Unsere Kita Riesenglück in Mainaschaff braucht dringend Unterstützung, darum suchen wir Erzieher:innen in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten Gehalt nach TV-L, Fort- und Weiterbildungen sowie Altersvorsorge.
Die Einrichtung arbeitet mit einem inklusivem, offenem Konzept. Ein neues und onnovatives Team heißt Sie willkommen. Wir leben partizipation vom Kind bis zum Erwachsenen.
Viele Räume warten darauf, mit Leben gefüllt zu werden!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung vorzugsweise im PDF-Format per E-Mail an: katharina.wagner@elkb.de
oder per Post an: Pfarrerin Katharina Wagner, Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus, Schulstraße 1, 63801 Kleinostheim
Für Rückfragen: Pfarrerin Wagner 0151 20275322
Mit der Kürzung der Pfarrstelle in Mainaschaff (von 1,0 auf 0,5) haben wir uns bei der Neubesetzung Gedanken darüber gemacht, wie die Aufgabenbereiche in den drei Sprengeln (Kleinostheim, Stockstadt und Mainaschaff) in Zukunft verteilt werden können. Erster Ansatzpunkt war, dass wir die sogenannte „Sprengelarbeit“ abschaffen müssen. Bis zur Neubesetzung mit Pfarrerin Mainka war die Pfarrerin, die in Mainaschaff wohnte, auch nur für Mainaschaff zuständig. Das ist nun mit der Stellenkürzung, die unsere gesamte Kirchengemeinde betrifft, nicht mehr zu leisten.
1. Mose 16, 13
Unsere Konfirmanden backen am Samstag, 26. November Brote für die Aktion "5000 Brote".
Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 27. November um 10.15 Uhr im Gemeindezentrum in Mainschaff können Sie diese Brote kaufen. Der Erlös geht an "Brot für die Welt".
Wir danken herzlichen der Main Bäcker Hench GmbH, die mit unseren Konfirmanden die Aktion in ihrer Backstube durchführt.
Kommen Sie zum Familiengottesdienst und kaufen sich im Anschluss ihr Brot!
Auch im Bereich der ambulanten Pflege ist die Einführung und Nutzung von digitalisierten Prozessen wichtig, um den aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Neben der Einführung und ständigen Aktualisierung einer marktfähigen Software zur Touren- und Personalplanung, Pflegedokumentation und Abrechnung stehen auch regelmäßig Neu- und Ersatzinvestitionen in die Hardware- und IT-Ausstattung an.
Diesen Bereich wollen wir als Diakonieverein in Zukunft unterstützen.
Neben den Beiträgen benötigen wir aber auch dringend Spenden, um hier effektiv
unterstützen zu können.
Für jede Unterstützung, die wir für dieses Zukunftsfeld erhalten, sind wir sehr dankbar.
Spenden bitte auf das Konto des Diakonievereins: DE10 5019 0000 4102 5212 48
Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende hier auf der Homepage.
Auf dem Instagram-Kanal der bayrischen Landeskirche wurde heute ein Beitrag zur Ordination von Pfarrerin Stephanie Mainka veröffentlicht. Mit großer Freude haben wir das auf unserem Kanal st.markuskirche repostet.
Den ganzen Text des Beitrages können Sie hier nachlesen:
Heute wird in Mainaschaff Stephanie Mainka von Regionalbischöfin Gisela Bornowski ordiniert und bekommt auch Segensworte ihrer Wegbegleiter:innen, die als Assisten:innen an der Ordination beteiligt sind.
Künftig wird die Pfarrerin dann auf einer halben Stelle in der Kirchengemeinde arbeiten und als geborene Mittelfränkin jetzt in Unterfranken Wurzeln schlagen. Für Bornowski ist sie hier eine gute Ergänzung: "Sie arbeitet im Team mit einem Kollegen zusammen, wobei ihr besonders die Kinder- und Jugendarbeit obliegt und der Kontakt zu den jungen Familien. Sie schätzt die große Bandbreite des Pfarrberufs. Freundlich und entgegenkommend will sie den Menschen begegnen. Seelsorge ist ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit. Sie freut sich zudem auf ökumenische Begegnungen, die in Mainaschaff schon lange lebendig und offen gepflegt werden. Vieles in der Kirche erlebt sie im Umbruch und Aufbruch, sie lässt sich gerne darauf ein."
Einen guten Start dir, liebe Stephanie in Mainschaff!